fbpx
rhetorik besser reden

Rhetorik

Oft gehört und doch ist nicht immer ganz klar, was Rhetorik genau bedeutet. Auf der einen Seite geht es um die Wortwahl und dann doch wieder um die Körpersprache.

Oder ist doch das alles und noch viel mehr mit dem Wort Rhetorik gemeint?

Was ist Rhetorik?

Sicherlich kennst du Ausschnitte aus der Rede von Dr. Martin Luther Kings Rede mit der Passage „I have a dream!“. Diese Rede ist unglaublich mitreißend, fesselt uns und wir können nicht anders als gespannt auf die nächsten Worte des Redners zu warten.

Redner, die die Redekunst Rhetorik beherrschen, können nicht nur kleine Gruppierungen begeistern, nein, solche Redner haben die ungeteilte Aufmerksamkeit von Millionen von Menschen. Aber was versteht man nun unter dem Begriff Rhetorik?

Lehre von der wirkungsvollen Gestaltung der Rede

Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Rhetorik (05.09.2018)

Diese Definition vom Duden Verlag über Rhetorik greift in wenigen Worten genau das auf, was Rhetorik ist: Die Lehre der wirkungsvollen Gestaltung einer Rede.

wie halte ich bessere reden

Rhetorik kann auch eine Kunst sein, denn gute Redner können eine Kunstform aus ihren Reden, Gestiken und sprachlichen Ausdrücken bilden.

Eine eindrucksvolle Rede nach aller Kunst der Rhetorik erstellt, ist vergleichbar wie eine musikalische Komposition. Gar ein Kunstwerk eines brillianten Malers oder Bildhauers. Stelle dir vor, du malst ein Stilleben einer Obstschale.

Sicherlich kann man die einzelnen Obstsorten erkennen, die Schale in der diese angerichtet sind und womöglich auch den Tisch auf dem alles steht. Das Bild wird aber womöglich nicht an die Raffinesse und Detailverliebtheit großer Maler heranreichen.

Eine Rede, die mit aller Kunst der Rhetorik verfasst und natürlich vorgetragen wird, ist so kunstvoll, dass auch jeder logische Gedanke zu einem Thema zunichte gemacht werden kann.

Redner und Rednerinnen nutzen aber nicht nur Worte um zu überzeugen. Viele Emotionen werden auch über die Betonung transportiert, gezielt gewählte Pausen transportieren die Gefühle noch stärker.

Kommt dazu noch eine entsprechende Körpersprache und Gestik, werden die Zuhörer noch stärker in den Bann der Rede gezogen. Man klebt förmlich an den Lippen des Redners und bekommt gar nicht genug von der Rede.

Das machen sich viele Menschen natürlich zu nutze und wenden die Rhetorik gezielt an.

Anwendungsgebiete

Die Rhetorik lässt sich in vielen Bereichen finden – sie lebt von der Fähigkeit des Redners und lässt sich überall dort finden, wo Menschen auf andere Menschen zugehen.

Einen Bereich hast du schon kennengelernt: die politische Rede. Grundlegend lassen sich die rhetorischen Mittel überall anwenden wo mit Sprache und Emotionen etwas ausgedrückt werden soll.

Das Spektrum reicht von kleinen Kindern die (unbewusst) rhetorische Mittel anwenden um doch noch ihren Willen durchzusetzen, über Schüler/Studenten/Auszubildende, bis hin zu Entscheidern, Wirtschaftsbossen und Politikern.

Überall dort, wo Menschen sprechen, überzeugen und begeistern möchten, findet man die Rhetorik. Daher ist eine Festlegung nicht nur nahezu unmöglich sondern auch sehr kompliziert.

bessere praesentationen halten

Praktische Tipps

Mit unseren praktischen Tipps kannst du innerhalb kurzer Zeit die ersten rhetorischen Schritte gehen. Denke immer daran, du erzählst deinem Gegenüber immer eine Geschichte.

Anzeige

Egal um was es sich beim Gespräch dreht, es ist eine Geschichte. Je spannender und ausgeschmückter diese ist, desto mehr Anklang wird deine Geschichte bei den Zuhörern finden.

Da es vor allem darauf ankommt, wie du etwas darstellst, solltest du immer eine bildhafte Sprache verwenden. Der Mensch findet es nunmal spannender, wenn seine Vorstellungskraft geweckt wird und eine Erzählung Spannungspunkte aufweist.

Daher sind Krimis und Romane immer sehr bildhaft geschrieben und unsere Fantasie wird angeregt, das Gelesene/Gehörte in Bilder umzusetzen. Veranschaulichen wir das in einem Beispiel:

Nüchternes Beispiel:
Ein Mädchen geht in den Wald und sammelt Pilze. Die Pilze bringt sie ihrer Großmutter und beide kochen ein Pilzgericht.

Lebhafteres Beispiel:
An einem kühlen Herbstmorgen streift sich das kleine blonde Mädchen ihren rubinroten Umhang um, denn es fröstelt ihr ein wenig. In der letzten Nacht hat es geregnet und der nasse Boden des Dorfes hüllt die gesamte Region in einen mystischen Nebel.

Die braunen Stiefelchen mit dem kleinen goldenen Glöckchen hat das Mädchen von ihrem Onkel, dem Schuster des Dorfes zum 8. Geburtstag geschenkt bekommen. Sie hegt und pflegt sie wie Ihren Augapfel. Deswegen läuft sie bedacht und mit großen Augen durch den Nebel um in keine Pfütze zu treten. Sie kann sich schließlich etwas Schöneres für den Nachmittag vorstellen als Schuhe zu putzen.

Während das Mädchen mit wachsamem Blick auf den Boden Richtung der ersten Bäume des Waldes spaziert,  pfeift sie die Melodie die ihre verstorbene Mutter ihr beigebracht hat. Fest umschließen ihre kleinen Finger den hellbraunen Weidekorb, den Großmutter vor Jahren geflochten hat.

Sie hat heute früh nur ein Ziel: die größten und schmackhaftesten Pilze im Wald zu sammeln. Denn ihre Großmutter hat ihr versprochen das gehemeine Familienrezept zu erzählen, mit dem Großmutters Pilzpfanne über viele Dörfer hinweg bekannt ist. 

Was war für dich spannender und wo konntest du dir dieses Beispiel bildhaft vorstellen? Wie du gemerkt hast, ist die eigentliche Information schnell erzählt. Bringt man aber eine bildhaftere Sprache und Emotionen ein, entsteht direkt eine andere Geschichte.

Als Leser kann man sich eher vorstellen, wie das Mädchen aussieht und fühlt womöglich mit ihr mit. Ich wollte dir mit dem Beispiel nur kurz aufzeigen, dass auch eine recht einfache und kleine Geschichte mit rhetorischen Mitteln an Spannung gewinnen kann.

Sobald du deine Reden schon allein mit einer bildhafteren, emotionalen Sprache versiehst, gewinnst du die Zuhörer für dich. Je mehr du Spannung einbaust und auch auf die emotionale Lage der Zuhörer eingehst, desto eher hältst du eine mitreißende Rede, bei der niemand von deinen Lippen weicht um auf das Smartphone zu schauen.

DAS Beispiel einer mitreißenden Rede

Zu Beginn haben wir dir von einer der Bedeutendsten, wenn nicht sogar der bedeutendsten Rede überhaupt berichtet. Die Rede von Martin Luther King ist wirklich ein Paradebeispiel für die Rhetorik.

Er greift die Emotionalität der Zuhörer auf, ist selbst emotional und spricht den Zuhörern quasi aus der Seele. Aus diesem Grund möchten wir dir das Video der Rede hier nochmal zeigen:

Wie geht es weiter?

Du hast nun grundlegende Dinge kennengelernt, die die Rhetorik betreffen. Um ein Profi in Sachen Rhetorik zu werden, bedarf es allerdings einiger praktischer Übung bzw. Techniken und weitergehende Informationen.

Aus diesem Grund haben wir das folgende eBook für dich erstellt, in dem du die Macht der Stimme kennenlernst; 7 Techniken erlernst, mit denen du spielend leicht deine Eloquenz steigerst und vieles mehr, um ein wahrhaft brillanter Redner zu werden.

Rhetorik eBook

Anzeige